
Die Winterhalter-Orgel
Die 1999 nach insgesamt 16 Monaten Planungs- und Bauzeit fertiggestellte neue Orgel der Grafenrheinfelder Pfarrkirche stammt aus der renommierten Schwarzwälder Orgelbauwerkstatt Winterhalter. Das Instrument mit romantisch-symphonischem Klang in französischer »Composition« umfasst 43 Register und sieben Koppeln auf drei Manualen und Pedal. Es verfügt über eine duale Registersteuerung mit 2x16x64-facher Setzerkombination und Sequenzer.
Konzept und Disposition der Orgel wurden von Claudius Winterhalter und Rainer Aberle gemeinsam erarbeitet; die Prospektgestaltung und Mensuren stammen von Claudius Winterhalter. Für die großrahmige, in Weiß und Gold gefasste Gehäuseanlage aus Eichen- und Fichtenholz schuf der Bildhauer Armin Göhringer Zier- und Schallornamente in moderner Formensprache. Gewidmet ist das Instrument dem bedeutenden französischen Orgelbauer und -forscher Aristide Cavaillé-Coll (1811–1899) anlässlich seines 100. Todesjahres.
Mit einem Konzert von Thierry Mechler, Lyon, wurde die Orgel am 26. September 1999 feierlich eingeweiht. Seither ist sie ein integraler Bestandteil vieler Konzerte im Programm von »klangkunst«.
Auf der Website der Firma Winterhalter erfahren Sie mehr über den Orgelbauer und seine Arbeiten, darunter auch weiterführende technische Details zur Grafenrheinfelder Orgel.